Projekt / project

Mit dem Projekt USA’25 beginnt eine spannende Reise für Jugendliche und junge Erwachsene ans Blue Lake Fine Arts Camp. Zum ersten Mal für Musikanten und Musikantinnen aus dem St. Galler Rheintal. Unter dem Patronat des St. Galler Blasmusikverbandes und der musikalischen Leitung von Michael Wachter beginnt das Projekt im Herbst 2024 mit ersten Proben. Im ersten Quartal 2025 werden die Proben intensiviert und als erster Höhepunkt eine Teilnahme an den Kreismusiktagen in Diepoldsau geplant. Dieses erste Auftreten des Projektorchesters soll die Leistungsfähigkeit der jungen Talente unter Beweis stellen und durch eine fachkundige Jury beurteilt werden. Als Inspiration für andere Jungmusikanten ist die Teilnahme am Jugendmusiktreffen in Widnau vorgesehen.

[The USA’25 project marks the start of an exciting journey for teenagers and young adults to Blue Lake Fine Arts Camp. This is a first for musicians from the St. Gallen Rhine Valley. Under the patronage of the St. Gallen Wind Music Association and the musical direction of Michael Wachter, the project will begin with its first rehearsals in fall 2024. In the first quarter of 2025, rehearsals will be intensified and the first highlight will be participation in the district music days in Diepoldsau. This first performance by the project orchestra will demonstrate the young talents‘ abilities and be judged by an expert jury. Participation in the youth music meeting in Widnau is planned as inspiration for other young musicians.]

In den ersten zwei Sommerferien-Wochen ’25 startet der eigentliche Höhepunkt der musikalischen Reise mit einem Flug nach Chicago und mehreren Konzerten in USA. Unter der Organisation des Blue Lake Fine Arts Camps wird auch das Leben in Gastfamilien (in Gruppen) spannende Eindrücke liefern. Mit Literatur von Schweizer Künstlern möchten wir einen Teil unserer Kultur exportieren und das amerikanische Publikum begeistern.

Mit einem grossen Rucksack an Erfahrungen kehren wir zurück und werden nach den Sommerferien ein HomeComing-Konzert geben. Vorgesehen ist dies am Musikfest des MV Marbach im September, welches unter dem Motto „24h Blasmusik“ durchgeführt wird.

[The actual highlight of the musical journey will begin in the first two weeks of the summer holidays in 2025 with a flight to Chicago and several concerts in the USA. Organized by the Blue Lake Fine Arts Camp, living with host families (in groups) will also provide exciting experiences. We want to export part of our culture and inspire American audiences with literature by Swiss artists.

We will return with a wealth of experiences and give a homecoming concert after the summer holidays. This is planned for the MV Marbach music festival in September, which will be held under the motto “24h Blasmusik” (24 hours of music).]

Musikalische Leitung: Michael Wachter
Michael absolvierte seine Matura am Musikgymnasium in Feldkirch, gefolgt von einem Trompetenstudium mit Lehrdiplom am Landeskonservatorium in Feldkirch. An der Zürcher Musikhochschule der Künste erhielt er ein Konzertdiplom unter der Anleitung von Claude Rippas und vertiefte sein Interesse an der Orchesterleitung durch ein Studium bei Eduard Maier an der Musikakademie St.Gallen. Sein ständiges Streben nach Weiterbildung führt ihn zu Liutauras Balciunas.

Seit 30 Jahren unterrichtet er Trompete an der Musikschule St. Gallen und leitet seit etwa 10 Jahren die Knabenmusik der Stadt St. Gallen (heute: sinfonics), mit der er bereits grosse Erfolge feiern konnte. Die Arbeit mit jungen Musikern liegt ihm besonders am Herzen. Neben seiner Leidenschaft für die Trompete, die er in Ensembles wie „Sonus Brass“ und „Stella Brass“ durch Europa trug, spielt er auch leidenschaftlich Orgel- und Trompetenkonzerte. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Sport (aktuell Karate), der ihm Energie für seine musikalischen Engagements gibt.

[Musical Director: Michael Wachter
Michael graduated from the music high school in Feldkirch, followed by trumpet studies with a teaching diploma at the State Conservatory in Feldkirch. He received a concert diploma from the Zurich University of the Arts under the guidance of Claude Rippas and deepened his interest in orchestral conducting by studying with Eduard Maier at the St. Gallen Music Academy. His constant pursuit of further education led him to Liutauras Balciunas.

He has been teaching trumpet at the St. Gallen Music School for 30 years and has been conducting the St. Gallen Boys‘ Band (now called: sinfonics) for about 10 years, with which he has already enjoyed great success. Working with young musicians is particularly close to his heart. In addition to his passion for the trumpet, which he has carried throughout Europe in ensembles such as “Sonus Brass” and “Stella Brass,” he also plays organ and trumpet concerts with great enthusiasm. He enjoys spending his free time doing sports (currently karate), which gives him energy for his musical engagements.]

Gesamtleitung: Patrick Bichler
In der Jugendmusik-Szene des St. Galler Rheintals ist Patrick als Dirigent bestens bekannt. Während 20 Jahren hat er Jugendformationen gefördert (8 Jahre in Rebstein und 12 Jahre in Montlingen) und es verstanden neue Projekte zum Erfolg zu bringen. Dies zeigen zahlreiche Teilnahmen an regionalen und nationalen Musik- und Showwettbewerbe. Insbesondere mit dem Projekt young(r)evolution sind mehrere Schweizermeister-Titel in der Parademusik mit Evolutionen erreicht worden.
Patrick engagiert sich für die Jugend auch im St. Galler Blasmusikverband, vertritt die Interessen des Rheintals und leitet entsprechende Projekte. Damit möchte er möglichst vielen Jungmusikanten seine Motivation für Blasmusik weitergeben. Er selbst spielte Klarinette und Saxophon mit einem Höhepunkt während seiner Dienstzeit in der Militärmusik.

[Overall management: Patrick Bichler
Patrick is well known as a conductor in the youth music scene of the St. Gallen Rhine Valley. For 20 years, he has promoted youth groups (8 years in Rebstein and 12 years in Montlingen) and has been successful in bringing new projects to fruition. This is demonstrated by numerous participations in regional and national music and show competitions. In particular, the young(r)evolution project has won several Swiss championship titles in marching band parades with evolutions.
Patrick is also involved with young people in the St. Gallen Wind Music Association, representing the interests of the Rhine Valley and leading relevant projects. In doing so, he aims to pass on his motivation for wind music to as many young musicians as possible. He himself played the clarinet and saxophone, reaching a high point during his time in the military service in the Swiss military band.]

Organisations-Kommitee
Als begeisterte Mitstreiter konnten wir für die Vorbereitung verdiente Musikanten aus dem Rheintal gewinnen. Als Verantwortlicher für Finanzen/Sponsoring ist Rolf Frei die perfekte Besetzung. Als ehemaliger Finanzchef der SFS Group und Musikant in der Konkordia Widnau (Waldhorn) verbindet er die Begeisterung für Zahlen und Noten gleichermassen.

Als Verantwortliche für die Logistik und Reiseplanung amten zwei Klarinettisten. Richard Wenk der MG Rüthi und Andrea Stieger der MG Montlingen-Eichenwies haben beide grosse Erfahrung in der Organisation von Projekten. Dies auch aufgrund derer beruflichen Werdegänge bei der Leica Heerbrugg und der Kindertagesstätte in der Gemeinde Oberriet.

Vom MV Rebstein unterstützt uns Christoph Capiaghi (Trompete) mit seinen administrativen Talenten. Sei dies als Kassier oder als Aktuar. Seine Leidenschaft für Blasmusik und Jugendförderung ist nicht nur im eigenen Verein bekannt, wo er als Präsident amtet.

Ebenfalls im Präsidium eines Musikvereins ist Markus Zäch (Posaune). Er übernimmt die Rolle des Vize-Präsidenten in unserem Verein und kann sein organisatorisches Geschick genau wie in Oberriet einbringen.

Als Kreisverantwortliche für das Rheintal kennen wir Verena Federli (Trompete) für ihre Begeisterung für Blasmusik. Mit grossem Engagement lenkt sie die Geschicke im Verband als Kassierin und in unseren Kreis steckt sie einen Grossteil ihrer Freizeit. Für unser Projekt steht sie mit Rat und Tat zur Verfügung.

[Organizing Committee
We were able to recruit enthusiastic musicians from the Rhine Valley to help with the preparations. Rolf Frei is the perfect choice as head of finance/sponsorship. As former CFO of the SFS Group and musician in the Konkordia Widnau (French horn), he combines a passion for numbers and music in equal measure.

Two clarinetists are responsible for logistics and travel planning. Richard Wenk from MG Rüthi and Andrea Stieger from MG Montlingen-Eichenwies both have extensive experience in organizing projects. This is also due to their professional careers at Leica Heerbrugg and the daycare center in the municipality of Oberriet.

Christoph Capiaghi (trumpet) from MV Rebstein supports us with his administrative talents, both as treasurer and as secretary. His passion for wind music and youth development is well known, not only in his own association, where he serves as president.

Markus Zäch (trombone) is also on the board of a music association. He takes on the role of vice president in our association and can contribute his organizational skills just as he did in Oberriet.

As district representative for the Rhine Valley, we know Verena Federli (trumpet) for her enthusiasm for wind music. She is highly committed to her role as treasurer of the association and devotes much of her free time to our district. She is available to provide advice and support for our project.]